DiWenkLa Schulungsangebote an der Deula in Kirchheim u. Teck finden im Oktober statt
Letzte Gelegenheit vor Projektende!
Im Oktober finden an der DEULA Kirchheim u. Teck letztmalig spezielle Schulungsangebote statt, die sich für Einsteiger und Fortgeschrittene bei der Anwendung digitaler Techniken im Ackerbau eignen.
In kleinen Gruppen können die Teilnehmenden herstellerübergreifend einen Einblick in die Grundlagen gewinnen und v.a. wie diese an den Geräten umgesetzt werden. Zudem können Sie von einem kontinuierlich entwickelten Schulungsangebot, praxisnaher Erfahrung, Austausch mit Kollegen und Kolleginnen und vom Ausprobieren der digitalen Techniken profitieren.
Die Teilnahme ist im Rahmen der bis Februar laufenden DiWenkLa Projektförderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kostenfrei, bzw. begrenzt sich auf einen kleinen Beitrag für Verpflegung und Lehrgangsmittel.
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf ca. 8 Personen beschränkt.
Folgende Module wurden in den letzten 4 Jahren bedarfsorientiert entwickelt und ausgebaut:
DiWenkLa-Modul 1 - Einführung in Spurführungssysteme
DiWenkLa-Modul 2 - Datenaustausch & Maschinenkommunikation
DiWenkLa-Modul 3 - ISOBUS
DiWenkLa-Modul 4 - Applikationskarten-Management
DiWenkLa-Modul 5 - Section Control
Die Termine sind:
DiWenkLa-Modul 1 - Einführung in Spurführungssysteme (2-tägig)
07.10.-08.10.2024
DiWenkLa-Modul 2 - Datenaustausch & Maschinenkommunikation (1 Tag)
09.10.2024
DiWenkLa-Modul 3 - ISOBUS (1 Tag)
10.10.2024
DiWenkLa-Modul 4 - Applikationskarten-Management (1 Tag)
15.10.2024
16.10.2024
17.10.2024
22.10.2024
23.10.2024
DiWenkLa-Modul 5 - Section Control (1 Tag)
Hier zählt Ihre Anfrage
Weitere Termine sind auf Anfrage möglich. Besuchen Sie dazu die hinterlegten Links zu den Seminaren oder kontaktieren Sie die Ansprechpartner an der DEULA Kirchheim u. Teck:
Deula Baden-Württemberg gGmbH
Hahnweidstraße 101 | 73230 Kirchheim/Teck
Telefon: 07021 48558-0 | www.deula.de/standorte/deula-kirchheim/teck/start/kontakt