TP 12: Weidemanagement und Tierfütterung
Stand der Wissenschaft sowie Problemstellung
Die Menge und Qualität des verfügbaren Futters auf Weiden, sowie das Verhalten von Kühen bei der Futteraufnahme sind wichtige Parameter, die bei der Entwicklung digitaler Entscheidungshilfen für optimales Weidemanagement nebst verfügbarer Betriebsdaten eine große Rolle spielen. Neue Sensortechniken, wie zum Beispiel ein Kauschlagmesser in Form eines Halfters oder ein Grashöhen- und Aufwuchsmessgerät, sowie ein mobiler NIRS-Scanner ermöglichen die automatische Erfassung dieser Parameter (z.B. Fress- und Wiederkaudauer, Grashöhe, Grasqualität und verfügbares Futter), die bis dato noch nicht auf extensiven Grünlandstandorten wie denen im Schwarzwald kalibriert und validiert wurden. Besondere Herausforderungen sind hierbei vor allem die weitläufige Verteilung der Weiden, sowie die Heterogenität ihrer Vegetation. Zudem fehlt eine Verknüpfung und Integration von sensorbasierten Klima-, Vegetations- und Tierdaten in digitale Entscheidungshilfen für das Herden- und Beweidungsmanagement.
Beschreibung Arbeitsprogramm und erwartete Ergebnisse
- Praxistaugliches Messgerät zur Bestimmung der verfügbaren Futtermenge auf der Weide durch robuste Kalibrationen passend zu heterogenen Grünlandtypen im Schwarzwald
- Erfassung der Futteraufnahme der Milchkühe auf der Weide durch Sensoren zur Bestimmung optimaler Beweidungs- und Zufütterungsstrategien
- Entwicklung und Bewertung eines Prototyps einer digitalen Entscheidungshilfe für das Herden- und Beweidungsmanagement mit Integration von Betriebsdaten, Sensordaten und Klimadaten