DiWenkLa Online-Winterkonferenz 2023

 

3 Jahre Projektlaufzeit seit März 2020 und der Start der zweijährigen Verlängerung waren der ideale Anlass für einen intensiven Austausch. Die DiWenkLa Online-Winterkonferenz mit über 200 Teilnehmern aus Praxis und Wissenschaft bot am Freitag den 3. Februar hierfür ein hervorragendes Forum, um Erfahrungen und Praxisbeispiele aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht auszutauschen und zu diskutieren. 

Wichtige Aspekte der Digitalisierung in der Landwirtschaft, wie die Auswirkungen aktueller Datenschutz- und Dateneigentumsgesetze, Bildungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten für digitale Technologie in Baden-Württemberg wurden thematisiert. Ebenso wurde die Plattform Farmwissen vorgestellt, die die Zusammenarbeit der Experimentierfelder, die durch das BMEL gefördert werden, zusammenfasst.

Abschließend wurde die aktuelle Situation, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in kleinen Landwirtschaftsbetrieben in Baden-Württemberg in einer Paneldiskussion diskutiert. 

Nach einem langen aber sehr informativen Tag wurden die Teilnehmer mit vielen neuen und wertvollen Informationen, die zu einer nachhaltigen und effizienten Landwirtschaft mit Hilfe der Digitalisierung beitragen, ins Wochenende entlassen.


  Hier können Sie die Vorträge als PDF herunterladen 

Eröffnung

Prof. Dr. Engel Arkenau
BMEL

 

14 Digitale Experimentierfelder in Deutschland. Ziele und Zwischenbilanz des nationalen Förderprogramms 

 

 

Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, UHOH
Prof. Dr. Markus Frank, HfWU

 

Überblick und Eindrücke aus den Experimentiereinheiten und Teilprojekten und aus der Begleitforschung zu den Chancen und Herausforderungen digitaler Techniken für nachhaltigere landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten

Svea Schaffner
Fachhochschule Kiel

 

Vorstellung der Wissenstransfer- Plattform zur Digitalisierung in der Landwirtschaft “Farmwissen”.
Beispiel  DiWenkLa Teilprojet 11


Themenblock 1: Datensicherheit, -souveränität und Transparenz

Dr. Stefan Thomas und Christian Trautmann
UHOH

Impulsvortrag „Wieso beschäftigen Rechtsfragen, Datenschutz und Transparenz die Forschung und Praxis digitaler Techniken in der Landwirtschaft"

 

 

Josef Bühler
BayWa AG

 

Drohnenbasiere Dienstleistungen in der Landwirtschaft - Beispiel für aktuelle Möglichkeiten und Grenzen



 

 

Daniel Eberz-Eder
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Experimentierfeld Südwest

Das regionen-übergreifende GeoBox Konzept – Anwendernutzen, Datensicherheit und Entwicklungsbedarf

Dr. Paul Vogel
LL.M. Eur. Rechtsanwalt, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB

Digitalisierung in der Landwirtschaft - Rechtsgrundlagen zum Datenschutz und Datenverwendung




Themenblock 2: Investitionen in digitale Techniken

Michael Gscheidle
UHOH


Impulsvortrag "Wirkungen überbetrieblich eingesetzter digitaler Landtechnik auf das Umfeld landwirtschaftlicher Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen"

 

 

Sophie Strohm
Rentenbank


Investitionsförderung der Rentenbank (Programme der Landwirtschaftlichen Rentenbank mit dem Fokus Digitalisierung)





Volker Rathmer
RAUCH


Der digitale Düngerstreuer in der kleinstrukturierten Landwirtschaft: Erfahrungen aus zwei Jahren Investitionsförderprogramm





 

 
Oliver Martin

FarmBlick

Smarte Herangehensweisen für den kleinstrukturierten Süden

 

 

Matthias Rossmayer
Acclaro Rossmayer Consulting


Digitale Hilfen im Betriebseinsatz

 

 

 

Themenblock 3: Bildung und Ausbildung

Prof. Dr. Andrea Knierim, Michael Paulus, UHOH
Sara Pfaff, HfWU

Impulsvortrag: "Ausgewählte Ergebnisse in DiWenkLa zur digitalen Agrarkompetenz, Ausbildungsbedarf und zur Wissensvermittlung mit Fokus auf Baden-Württemberg"




Norman Rieker
Deula Baden-Württemberg 

Überbetriebliche Aus- und Weiterbildung. Aktuelle Erfahrungen mit dem Schulungsangebot zu digitalen Techniken im Pflanzenbau

 

 

 

 

Prof Dr. Thomas Rath
Hochschule Osnabrück

Medienkompetenz ≠ digitale Kompetenz - Erfahrungen im Experimentierfeld Agro-Nordwest mit einem Hands-On-Schulungspogramm zu digitalen Techniken der Sensorik in der Landwirtschaft



 

 

Daniel Eberz-Eder, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Fachschule für Agrarwirtschaft

Digitalisierung in der Landwirtschaft – Vermittlung in den Fachschulen